Shortcut für Löschen von Tracking Parameter

Apple wird in iOS 17, iPadOS 17 sowie in macOS Sonoma die Tracking-Parameter in URLs im pri­va­ten Browsermodus vor dem Aufruf einer URL löschen, wie u.a. MacRumors berich­tet.

So wird aus
https://example.com/ad_engagement?click_id=4711&campaign_id=42
dann
https://example.com/ad_engagement?campaign_id=42

Mir ist nicht ganz klar, wie Apple letzt­end­lich die per­sön­li­che Komponente in den URL-Parametern hin­ter dem Fragezeichen iden­ti­fi­zie­ren will, denn in den publi­zie­ren Beispielen blei­ben ande­re Parameter, wie hier die campaign_id ste­hen. So wird es sicher­lich am Ende zu einem Wettkampf zwi­schen Apple und den Tracking-Tools kom­men, wie das Feature umgan­gen wer­den kann. Wie dem auch sei, auch ich hat­te mich schon mal mit dem Problem, wie ich die Parameter los­wer­den kann, aus­ein­an­der­ge­setzt, damit ich unbe­ob­ach­tet Werbe-Links in Mails kli­cken kann. Das Ergebnis mei­ner Überlegungen will ich hier doku­men­tie­ren.

Als Ergebnis mei­ner Überlegungen habe ich einen Apple Kurzbefehl gebaut, die­se Parameter löscht und den Teil der URL vor dem Fragezeichen dann im iCabMobile-Browser öff­net. Ich neh­me hier­zu den iCabMobile Browser, da ich ihn so ein­ge­stellt habe, dass er immer im pri­va­ten Modus star­tet und beim Schließen alle Cookies und sons­ti­ge Daten löscht . Das funk­tio­niert auf dem iOS/iPAD genau­so wie auf dem MacOS unter ARM. Andere Browser kön­nen das zwar auch wie z.B. Safari aber den nut­ze ich ganz nor­mal, d.h. Cookies sind manch­mal auch erwünscht und sol­len nicht gelöscht wer­den.

Das Ablauf für den Shortcut ist ein­fach gestrickt:

Die Werbe-URL, z.B. aus der Mail, wird aus­ge­wählt und über das ShareSheet an den Kurzbefehl über­ge­ben. Dieser Kurzbefehl löscht dann alles rechts vom Fragezeichen sowie das Fragezeichens selbst. Dazu wird der Befehl „Text erset­zen” ver­wen­det. Dabei wird Option „Reguläre Ausdruck” akti­viert und \?.*$ als Ausdruck ein­ge­ge­ben. Den benö­tig­ten RegEX-Ausdruck habe ich bei ChatGPT ange­fragt, das mir dann auch fol­gen­de Erklärung mit­gab:

Der regu­lä­re Ausdruck \?.* sucht nach einem Fragezeichen (\?) gefolgt von null oder mehr belie­bi­gen Zeichen (.*).

ChatGPT 3.5

Ich gebe kei­nen Ersetzungstext ein. Ein lee­rer Ersetzungstext wird im Tool als „Welt” dar­ge­stellt.

Ein zwei­ter „Textbefehl” ersetzt dann https:// in der URL mit dem Schema für iCabMobile, also icabmobile://. Dieser Text wird dann an den Befehl „Open URL” über­ge­ben, der iCabMobile und die URL öff­net.

Es gibt jedoch eini­ge ABERs:

  1. Im iOS/iPadOS Mail-Programm muss die URL-Vorschau aus­ge­schal­tet sein. Die ent­spre­chen­de Einstellung fin­det sich direkt im Vorschaufenster und gilt dann für alle Links in Mails.
  2. Ob dann tat­säch­lich nicht die Original-URL auf­ge­ru­fen wird, wie ich mal auf irgend­ei­ner „Tipps und Tricks”-Seite gele­sen habe, kann ich unter den i‑Betriebssystemen nicht kon­trol­lie­ren, ich hof­fe es. Aber auf dem Mac mel­det sich Little Snitch (ein Programm, das die Netzwerkschnittstelle über­wacht) schon beim Rechtsklick und fragt, ob es sich mit der Webseite ver­bin­den darf. In Little Snitch kann man das dann ableh­nen.
  3. Auf dem Mac habe ich es auch nicht geschafft, den Befehl direkt über das Kontextmenü auf­zu­ru­fen, ich muss immer unter Teilen erst „Verknüpfungen” und dann die Verknüpfung aus­wäh­len.

Wenn es Kommentare und Lösungen gibt, ins­be­son­de­re zu den ABERs, bit­te unten ein­tra­gen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert