Apple wird in iOS 17, iPadOS 17 sowie in macOS Sonoma die Tracking-Parameter in URLs im privaten Browsermodus vor dem Aufruf einer URL löschen, wie u.a. MacRumors berichtet.
So wird aushttps://example.com/ad_engagement?click_id=4711&campaign_id=42
dannhttps://example.com/ad_engagement?campaign_id=42
Mir ist nicht ganz klar, wie Apple letztendlich die persönliche Komponente in den URL-Parametern hinter dem Fragezeichen identifizieren will, denn in den publizieren Beispielen bleiben andere Parameter, wie hier die campaign_id stehen. So wird es sicherlich am Ende zu einem Wettkampf zwischen Apple und den Tracking-Tools kommen, wie das Feature umgangen werden kann. Wie dem auch sei, auch ich hatte mich schon mal mit dem Problem, wie ich die Parameter loswerden kann, auseinandergesetzt, damit ich unbeobachtet Werbe-Links in Mails klicken kann. Das Ergebnis meiner Überlegungen will ich hier dokumentieren.
Als Ergebnis meiner Überlegungen habe ich einen Apple Kurzbefehl gebaut, diese Parameter löscht und den Teil der URL vor dem Fragezeichen dann im iCabMobile-Browser öffnet. Ich nehme hierzu den iCabMobile Browser, da ich ihn so eingestellt habe, dass er immer im privaten Modus startet und beim Schließen alle Cookies und sonstige Daten löscht . Das funktioniert auf dem iOS/iPAD genauso wie auf dem MacOS unter ARM. Andere Browser können das zwar auch wie z.B. Safari aber den nutze ich ganz normal, d.h. Cookies sind manchmal auch erwünscht und sollen nicht gelöscht werden.
Das Ablauf für den Shortcut ist einfach gestrickt:

Die Werbe-URL, z.B. aus der Mail, wird ausgewählt und über das ShareSheet an den Kurzbefehl übergeben. Dieser Kurzbefehl löscht dann alles rechts vom Fragezeichen sowie das Fragezeichens selbst. Dazu wird der Befehl „Text ersetzen” verwendet. Dabei wird Option „Reguläre Ausdruck” aktiviert und \?.*$ als Ausdruck eingegeben. Den benötigten RegEX-Ausdruck habe ich bei ChatGPT angefragt, das mir dann auch folgende Erklärung mitgab:
Der reguläre Ausdruck
ChatGPT 3.5\?.*
sucht nach einem Fragezeichen (\?
) gefolgt von null oder mehr beliebigen Zeichen (.*
).
Ich gebe keinen Ersetzungstext ein. Ein leerer Ersetzungstext wird im Tool als „Welt” dargestellt.
Ein zweiter „Textbefehl” ersetzt dann https:// in der URL mit dem Schema für iCabMobile, also icabmobile://. Dieser Text wird dann an den Befehl „Open URL” übergeben, der iCabMobile und die URL öffnet.
Es gibt jedoch einige ABERs:
- Im iOS/iPadOS Mail-Programm muss die URL-Vorschau ausgeschaltet sein. Die entsprechende Einstellung findet sich direkt im Vorschaufenster und gilt dann für alle Links in Mails.
- Ob dann tatsächlich nicht die Original-URL aufgerufen wird, wie ich mal auf irgendeiner „Tipps und Tricks”-Seite gelesen habe, kann ich unter den i‑Betriebssystemen nicht kontrollieren, ich hoffe es. Aber auf dem Mac meldet sich Little Snitch (ein Programm, das die Netzwerkschnittstelle überwacht) schon beim Rechtsklick und fragt, ob es sich mit der Webseite verbinden darf. In Little Snitch kann man das dann ablehnen.
- Auf dem Mac habe ich es auch nicht geschafft, den Befehl direkt über das Kontextmenü aufzurufen, ich muss immer unter Teilen erst „Verknüpfungen” und dann die Verknüpfung auswählen.
Wenn es Kommentare und Lösungen gibt, insbesondere zu den ABERs, bitte unten eintragen.
Schreibe einen Kommentar