Obsidian Tutorial 6: Die Calendar-Erweiterung

Dieser kur­ze Artikel stellt eine klei­ne, aber fei­ne Erweiterung vor: die Calendar Erweiterung von Liam Cain. Diese Erweiterung ver­ein­facht haupt­säch­lich das Arbeiten mit den täg­li­chen Notizen.

Im Artikel zur Dataview-Erweiterung bin ich kurz auf die calendar Darstellung ein­ge­gan­gen und habe dann auf die­se Erweiterung ver­wie­sen. Was also bie­tet die Calendar Erweiterung? Sie ermög­licht eine Kalender-Ansicht im rech­ten Sidepanel, die nicht nur einen ein­fa­chen Zugriff auf die täg­li­chen Notizen, son­dern auch die Möglichkeit, wöchent­li­che Notizen zu erstel­len, bie­tet.

Die Installation erfolgt ana­log zu den bereits vor­ge­stell­ten Erweiterungen. Genauere Informationen dazu fin­den sich an die­ser Stelle, am Beispiel der Dataview-Erweiterung. Es lohnt sich, nach der Installation einen Blick auf die Detailseite zu wer­fen. Das Plugin ist zwar schon recht alt und die letz­ten Änderungen wur­den vor zwei Jahren vor­ge­nom­men, den­noch funk­tio­niert es ein­wand­frei.

Optionen

Die Optionen sind ein­fach gehal­ten, da die Einstellungen für die täg­li­chen Notizen bereits in der Obsidian-Erweiterung „Tägliche Notiz” vor­ge­nom­men wur­den. Die Einstellungen für die Erweiterung brau­chen auch nicht geän­dert wer­den, falls kei­ne Bedarfs nach der Anzeige der Kalenderwoche oder von wöchent­li­chen Notizen besteht. Dafür muss dann der Schalter bei Show week num­ber” ange­schal­tet sein. Diese Einstellung wer­de ich wei­ter unten bespre­chen.

„Start week on” und „Override loca­le” sor­gen dafür das Woche im Kalender am Montag beginnt und die Wochentage die deut­schen Abkürzungen haben.

Im Kalender dient ein klei­ner Punkt als Hinweis dar­auf, ob es für einen bestimm­ten Tag eine Notiz gibt und wie lang die­se ist. Mit der Einstellung „Words per dot” kann fest­ge­legt wer­den, wie vie­le Wörter ein Punkt reprä­sen­tiert. Dies gibt einen Überblick dar­über, an wel­chen Tagen beson­ders viel los war. ”

Sind alle Einstellungen vor­ge­nom­men und das rech­te Sidepanel geöff­net, kann die Kalender-Ansicht aus­ge­wählt wer­den, indem das klei­ne Kalender-Symbol über dem Panel betä­tigt wird. Das sieht dann in etwa so aus:

In die­sem Bild wird der Kalender für Oktober 2023 ange­zeigt. Neben der Namen des Monats und dem Jahr befin­den sich ein „<”, das bei einem Klick einen Monat zurück­blät­tert, und ein „>”, das einen Monat vor­bät­tert. Ein Klick auf „HEUTE” führt zurück zum aktu­el­len Monat. Der 22.10 ist her­vor­ge­ho­ben, da es der Tag war, an dem ich das Bild erstellt wur­de. Die Punkte zei­gen an, für wel­che Tage Notizen vor­han­den sind. Durch das Anklicken eines Tages wird, falls vor­han­den, die Notiz für die­sen Tag geöff­net. Existiert kei­ne Notiz, wird gefragt, ob eine erstellt wer­den soll. Es besteht jeder­zeit die Möglichkeit, eine Notiz in der Vergangenheit oder Zukunft anzu­le­gen.

Wöchentliche Notiz

Ist die Option „Show week num­ber” akti­viert, wer­den auch die Kalenderwochen ange­zeigt. Es kön­nen, ana­log zu den täg­li­chen Notizen, durch einen Klick auf die Kalenderwoche Notizen für die­se Woche geöff­net oder erstellt wer­den. Dazu müs­sen das Format, der Ort eines Templates und der Ablageort der Notizen in den Optionen fest­ge­legt wer­den. Diese Felder sind nicht so kom­for­ta­bel wie die bis­he­ri­gen, bei denen Orte und Dateien bereits beim Tippen zur Auswahl stan­den. Hier muss alles selbst und feh­ler­frei ein­ge­ge­ben wer­den. Dies könn­te dar­an lie­gen, dass die­se Erweiterung schon eini­ge Jahre alt ist.

Ein mög­li­ches Template könn­te so aus­se­hen. Das Bild dar­un­ter zeigt eine Notiz, die mit die­sem Template erstellt wird. Zu beach­ten ist die ers­te Spalte unter dem W, die in dem zwei­ten Bild auch anzeigt, dass es eine Notiz für die Kalenderwoche 42 gibt.

---
type: weekly_journal
Erstellt: "{{date:DD.MM.YYYY}}"
---
# {{date:[Woche ]ww [im Jahre] gggg}}

---
# Aufgaben 
- [ ] Hier kannst Du eine Aufgabe eintragen

---
# Was war in der Woche los
- Schreibe hier was alles in der **Woche** passiert ist

---
erstellt:  `=dateformat(this.file.ctime, "DDDD HH:mm")`
letzte Änderung: `=dateformat(this.file.mtime, "DDDD HH:mm")`
Ordner: `=this.file.folder`  

Soweit die kur­ze Vorstellung der Calendar-Erweiterung, die eine ein­fa­che Darstellung eines Kalenders sowie das Erstellen und Navigieren in täg­li­chen und, wenn gewünscht, auch in den wöchent­li­chen Notizen ermög­licht. In den Community-Erweiterungen gibt es noch leis­tungs­fä­hi­ge­re Kalender, aber die­se klei­ne Erweiterung hat für mich bis­her aus­ge­reicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert