Safari kann’s von Haus aus, Chrome und Firefox leider nicht: Webseiten per AirDrop teilen. Mit einem einfachen Apple-Kurzbefehl funktioniert es von jedem Browser und der App BarCuts geht es noch komfortabler. Hier zeige, wie’s geht.
Es ist so einfach 🙂
Ich bin immer wieder begeistert, wie einfach sich kleine, nervige Alltagsprobleme mit Apple Kurzbefehlen lösen lassen. Schon lange hat es mich gestört, dass ich mit dem Chrome-Browser auf dem Mac eine Webseite nicht mal eben per AirDrop teilen kann. Heute hatte ich endlich den Einfall, nachzuschauen, ob es in den Kurzbefehlen nicht eine passende „AirDrop“-Aktion gibt – und siehe da: Es gibt sie! Der Kurzbefehl war schnell zusammengeklickt.

Der Screenshot oben zeigt den Kurzbefehl. Ich habe ihn so eingerichtet, dass er in der Menüleiste erscheint und vor dem Teilen prüft, ob die Eingabe tatsächlich eine URL ist.
Noch komfortabler mit BarCuts
Richtig praktisch wird es, wenn der Kurzbefehl nur dann angezeigt wird, wenn ein Browser aktiv ist, der AirDrop nicht von Haus aus unterstützt (also alle außer Safari). Genau das lässt sich mit der App „BarCuts“ umsetzen, die ich in meinem Artikel BarCuts – Schneller, kontextbasierter Zugriff auf Kurzbefehle in macOS vorgestellt habe.

Hier habe ich den Kurzbefehl mit „BarCuts Tagger“ so getaggt, dass er nur im BarCuts-Menü erscheint, wenn Chrome oder Firefox aktiv sind.
Fazit:
Es sind oft die kleinen Dinge, die den Alltag am Mac angenehmer machen. Mit Apple Kurzbefehlen und BarCuts lassen sich solche Komfortfunktionen ganz ohne Programmierkenntnisse nachrüsten – und das macht einfach Spaß!
Schreibe einen Kommentar