Eigenschaften auswerten mit Bases

Das Bild zeigt einen modernen, minimalistischen Raum, vermutlich ein Restaurant oder eine Bar, mit großen Fenstern und einer Vielzahl von Tischen, die mit Stühlen ausgestattet sind. Im Vordergrund steht ein Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche, die Diagramme und Daten anzeigt. Neben dem Computer befindet sich ein Weinglas und eine Flasche Wein auf dem Tisch. Auf dem Tisch liegt auch ein aufgeschlagenes Buch und ein Smartphone. Über dem Raum hängen stilvolle Lampen. Das gesamte Bild ist in einer klaren, monochromatischen Linie-Art-Gestaltung gehalten.

Ich habe ein wei­te­res Kapitel auf Obsidianguide.de ver­öf­fent­licht. Eigenschaften aus­wer­ten mit Bases wid­met sich der Frage: wie las­sen sich Eigenschaften in Obsidian-Notizen bes­ser nut­zen, wenn sie wie eine Datenbank aus­ge­wer­tet wer­den kön­nen. In einem vor­he­ri­gen Kapitel habe ich beschrie­ben, wie dies mit der Dataview-Erweiterung funk­tio­niert. Anhand von Weinen und Winzern wer­den die Grundlagen der neu­en Obsidian-Erweiterung Bases erläu­tert.

Ich zei­ge, wie Bases ein­ge­rich­tet wird, um die Metadaten der Weine und Winzer sicht­bar zu machen: Tabellenansichten wer­den erstellt, Filter ange­wen­det, Sortierungen fest­ge­legt. So wird aus der Sammlung der Wein-Notizen ein über­sicht­li­ches, struk­tu­rier­tes System.

Das neue Kapitel bie­tet dabei eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildschirmfotos und Code-Snippets. Alles kann im mit­ge­lie­fer­ten Beispiel-Vault aus­pro­biert wer­den.

Ich hof­fe, die­ses Kapitel gibt einen ers­ten Einblick dar­in, wie die Erweiterung Bases ver­wen­det wer­den kann.

Viel Spass

Fediverse-Reaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert